wald und feldkulte

Wald und -Feldkulte: der Baumkultus der Germanen und ihrer Nachbarstämme

geschrieben von Wilhelm Mannhardt

Über das buch

Jahr der Erstveröffentlichung: 1875

(vorwort)

Das vorliegende Buch, welchem demnächst ein zweiter Band ‚griechische und römische Agrarkulte aus nordeuropäischen Überlieferungen erläutert folgen wird, beginnt die Veröffentlichung einer Reihe von Vorarbeiten, die sich dem Verfasser als erforderlich ergeben hatten, um zur Klarheit und Sicherheit über das Fachwerk zu gelangen, in welches die einzelnen Stücke der von ihm unternommenen ‚Sammlung der Ackergebräuche‘ einzuordnen seien.

Es ist hier der Versuch gemacht worden, die wichtigsten Sagen, Frühlings- und Sommergebräuche, welche zu den Erntegebräuchen in unverkennbarer Analogie stehen, einzig und allein aus sich selbst heraus einer methodischen Untersuchung auf ihren Inhalt und dessen Bedeutung zu unterwerfen, soweit es der Flauptsache nach auf Grund des in der Literatur vorhandenen Materials schon jetzt geschehen konnte.

Doch sind an vielen Orten bisher ungedruckte Überlieferungen eingestreut.

Dieses Buch ist erhältlich in:

Themen

© Alle Rechte vorbehalten
Design und Entwicklung von dankwin